GSA
06
Mai
2021
Hinter jedem Startup steckt nicht nur eine Idee, sondern eine Vielzahl an Menschen, die alles daran setzen, diese Idee zum Leben zu erwecken und wachsen zu lassen. Mit den German Startup Awards ehren wir EUCH, die Kämpferinnen und Macher, Querköpfe und Visionärinnen, Unterstützerinnen und Wegbegleiter, die das deutsche Startup-Ökosystem zu dem machen, was es ist: zu einem der spannendsten und dynamischsten der Welt.
Nominierungsphase:
1. September 2020 bis 31. Oktober 2020.
German Startup Awards 2021:
6. Mai 2021, Berlin, Tipi am Kanzleramt

Gloria Bäuerlein
Chief Operating Officer, Back

David Hanf
CFO Thermondo

Gesa Miczaika
Partner Auxxo Beteiligungen

Uwe Horstmann
General Partner Project A Ventures

Stephanie Kaiser
Gründerin und Geschäftsführerin Heartbeat Labs

Philipp Kreibohm
Founder home24 and Investor at SB21

Elisabeth Löwenbourg-Brzezinski
Principal ACTON CAPITAL PARTNERS

Felix Jahn
CEO und Gründer McMakler

Anne Kjær Bathel
Co-Founder und Geschäftsführerin ReDI School of Digital Integration

Tim Schumacher
Gründer und Investor TS Ventures

Ina Remmers
Mitbegründerin & Geschäftsführerin nebenan.de

Dr. Kati Ernst
Co-Founder & Co-CEO ooia

Christian Piechnick
CEO & Co-Founder Wandelbots

Christian Kroll
Gründer und CEO von Ecosia

Daria Saharova
Partner Vito ONE, Gründerin 1E9 Denkfabrik

Ferry Heilemann
Gründer FreightHub

Iris Bethge-Krauß
Hauptgeschäftsführerin Bundesverband Öffentlicher Banken Deutschlands, VÖB

Christian Hassel
Bereichsvorstand Privat- und Unternehmerkunden Mitte & Ost, Commerzbank AG
Jury

Lea-Sophie Cramer
Co-Founder und Beiratsmitglied Amorelie
Moderation
Exklusivpartner #GSA2020

Partner #GSA21




Medienpartner #GSA21





Gloria Bäuerlein
Chief Operating Officer, Back
Gloria ist Chief Operating Officer von Back, einem in Berlin ansässigen Software-Startup, das Unternehmen bei der Automatisierung und Skalierung ihrer internen Abläufe unterstützt. Zuvor leitete sie das globale Strategieteam von KRY, Europas größtem Telemedizinanbieter. Bevor sie zu KRY kam, war Gloria Investorin bei Index Ventures und Technology Crossover Ventures (TCV), wo sie sich auf europaweite Investitionen in der Wachstumsphase konzentrierte. Gloria ist Vizepräsidentin des Deutschen Startup-Vereins.

David Hanf
CFO Thermondo

Gesa Miczaika
Partner Auxxo Beteiligungen

Uwe Horstmann
General Partner Project A Ventures

Stephanie Kaiser
Gründerin und Geschäftsführerin Heartbeat Labs
Als Gründerin und Geschäftsführerin der Digital Health-Plattform treibt Stephanie Kaiser die Digitalisierung des Gesundheitswesens voran. Mit digitalen Lösungen möchte die erfahrene Produktmanagerin den Zugang zur Gesundheitsversorgung erleichtern und verbessern. Sie hat über 12 Jahre Erfahrung im Aufbau digitaler Produkte und war unter anderem an der Weiterentwicklung der Zyklustracking-App Clue beteiligt. Seit 2018 ist sie ehrenamtliches Mitglied im Digitalrat der Bundesregierung.

Philipp Kreibohm
Founder home24 and Investor at SB21
Philipp ist ein in Berlin ansässiger Internetunternehmer und Investor. 2009 gründete er home24, die führende E-Commerce-Plattform für Home & Living in Europa und Lateinamerika, die er zehn Jahre lang leitete und 2018 an die Börse brachte. Zusammen mit seinen Freunden bei SB21 ist Philipp ein aktiver Angel-Investor in zahlreichen Internet- und Technologieunternehmen, darunter Auto1, Amorelie (Exit an ProSiebenSat1), Billie.io, Billpay (Exit an Klarna), Betreut.de (Exit an Care.com, IPO 2014) und CarJump (Exit an Peugeot SA), Comtravo, eDarling (IPO 2017), Flaschenpost, Freighthub/Forto, Lingoda, Lillydoo, MODIFI, McMakler, PlusDental, Medwing, Nebenan.de, Tradoria (Exit an Rakuten), Visual Meta (Exit an Axel Springer), Xletix (Exit an Infront) und Zalando (IPO 2014). Vor der Gründung von home24 war Philipp einer der Gründungsgeschäftsführer von Rocket Internet. Zu Beginn seiner Karriere arbeitete er kurz für Freshfields Bruckhaus Deringer und The Boston Consulting Group.

Elisabeth Löwenbourg-Brzezinski
Principal ACTON CAPITAL PARTNERS
Elisabeth investiert im Auftrag von Acton Capital in bahnbrechende Unternehmen und digital native Marken, darunter The Female Company (GER), KOIO Collective (USA) und ArtNight (GER). Vor Acton Capital leitete Elisabeth ein 200-Millionen-Euro-Koinvestitionsprogramm bei der Europäischen Investitionsbank (EIB), beriet Kunden bei Fusionen und Übernahmen bei Goldman Sachs und arbeitete an der Rekapitalisierung von Banken für den Europäischen Stabilitätsmechanismus. Sie hat einen Harvard MBA-Abschluss mit Auszeichnung, einen M.Sc. von der London School of Economics mit Auszeichnung, ein Diplom von Sciences Po Paris, und ist Absolventin der German National Merit Foundation. Elisabeth ist Teil des Führungsteams der gemeinnützigen Organisation „Leaders for Climate Action e.V.“ und treibt Themen wie Vielfalt und Empowerment von Frauen im europäischen Startup-Ökosystem voran und unterstützt verschiedene verwandte Initiativen (z. B. Female Founders Global).

Felix Jahn
CEO und Gründer McMakler
"Die Szene in Deutschland wird immer professioneller und internationaler. Gründer und Investoren kommen aus der ganzen Welt, um in Deutschland – und vor allem in Berlin – zu gründen und zu investieren. Diese Professionalisierung tut der Szene gut und es ist toll zu sehen, wie hier ein echtes Ökosystem entstanden ist, das vor zehn Jahren noch undenkbar war. Ich freue mich als Jury-Mitglied für die German Startup Awards 2021 dabei zu sein und möchte vor allem denGründerinnen und Gründern Mut machen, an ihre Visionen und außergewöhnlichen Geschäftsmodellen festzuhalten. Die deutsche Startup Szene hat viele herausragende Persönlichkeiten zu bieten – mit den Auszeichnungen zeigen wir, dass wir an sie glauben." Felix Jahn ist ein aktiver Unternehmer und Business Angel. Der WHU-Absolvent war einer der ersten Geschäftsführer von Rocket Internet und für viele der ersten Unternehmen verantwortlich, die 2007-2009 gegründet wurden. 2009 gründete er Home24 und leitete das Unternehmen bis 2014 als Co-CEO. 2015 gründete er den deutschen Hybrid-Makler McMakler als Gründungsinvestor und Executive Chairman und übernahm 2018 zusätzlich die CEO-Rolle. Zu seinen aktuellen und früheren Investitionen als Business Angel zählen unter anderem Zalando, Auto1 Group und HomeToGo. Bild (C) MCMakler

Anne Kjær Bathel
Co-Founder und Geschäftsführerin ReDI School of Digital Integration
"Role models help inspire new founders. Selecting and promoting future role models is a great responsibility - and a real pleasure!" Als Reaktion auf die Flüchtlingskrise gründete Anne die ReDI School, ein Berufsausbildungsprogramm, das Migranten und Arbeitslosen Programmierkenntnisse vermittelt, um die 124.000 offenen IT-Stellen in Deutschland zu besetzen. ReDI hat derzeit 5 Standorte, an denen mehr als 1800 Studenten pro Jahr unterrichtet werden. 60% davon sind Frauen! Die vielen Erfolgsgeschichten haben international Resonanz gefunden und auch Angela Merkel und Mark Zuckerberg haben sich inspirieren lassen.

Tim Schumacher
Gründer und Investor TS Ventures
"Der GSA 2020 war eine herausragende Veranstaltung, und er hat viele AkteurInnen der deutschen Startup-Szene wohlverdient ausgezeichnet. 2021 bin ich daher super gerne wieder mit dabei, als Jury-Mitglied, aber auch hoffentlich live im Mai 2021." Tim Schumacher war Mitgründer und langjähriger CEO der ehem. börsennotierten Kölner Sedo AG (Sedo.com) mit über 100 Mio € Umsatz und über 300 Mitarbeitern. Seit 2012 ist er einer der bedeutenden Marketing & Ad-Tech-Investoren in der deutschen Start-Up-Szene, und hilft jungen Unternehmen als Business-Angel und Mentor. Zu seinen aktuellen Start-Ups gehört neben Aklamio, Hitfox, PiwikPro, SaaS.group und Ecosia insbesondere Eyeo (das Unternehmen hinter Adblock Plus), wo er als Mitgründer auch die Funktion des Chairman innehat.

Ina Remmers
Mitbegründerin & Geschäftsführerin nebenan.de
„Die Bedeutung innovativen Unternehmertums für unsere Gesellschaft ist noch immer unterschätzt. Die German Startup Awards leisten einen wichtigen Beitrag Mut, Schweiß, Tränen und hart erarbeitetem Erfolg eine Bühne zu geben.“ Ina Remmers denkt schon immer groß: Mit Junge Helden e.V. und nebenan.de will sie unser Zusammenleben verändern. Ihr Herz schlägt für Marken und Kommunikation, aber auch für die Lösung gesellschaftlicher Probleme, wie Vereinsamung oder Ressourcenverschwendung. Ihr Weg als Unnternehmerin stellt neben den wirtschafltichen Erfolg auch die nachhaltige Wirkung in den Fokus.

Dr. Kati Ernst
Co-Founder & Co-CEO ooia
"Ich bin Jury-Mitglied für die GSAs 2021 weil es wichtig ist, unterschiedlichen Persönlichkeiten des Startup-Ökosystems eine Bühne zu geben und zu zelebrieren" Dr. Kati Ernst gründete 2018 zusammen mit Kristine Zeller das Female Empowerment Startup ooia (ehemals ooshi). Sie etablieren als Direct to Consumer Brand innovative Produkte für Frauen in Deutschland - z.B. ooia Periodenunterwäsche. 2019 wurden sie von der Bundesregierung als Kreativpiloten ausgezeichnet, und 2020 von OMR in die Top50 aufgenommen. Kati wurde im letzten Jahr bei den German Startup Awards als Beste Newcomerin ausgezeichnet. Vor ihrer Zeit als Gründerin war Kati 12 Jahre bei McKinsey & Co., Inc.

Christian Piechnick
CEO & Co-Founder Wandelbots
Christian Piechnick ist Mitbegründer und CEO von Wandelbots, einem führenden Start-up für Roboter-Lehrsoftware. Innerhalb von 2 Jahren ist Wandelbots auf über 90 Mitarbeiter angewachsen und hat kürzlich 26 Millionen Euro von 83North, Microsoft und Siemens erhalten. Darüber hinaus ist Christian Vorsitzender des Beirats des Industrial Excellence Clusters Smart Systems Hub as. 2020 wurde er vom Deutschen Startup-Verband als „Newcomer des Jahres“ ausgezeichnet. Nach seinem Diplom in Medieninformatik promovierte er an der Technischen Universität Dresden zum Thema „Rollenbasierte selbstadaptive Softwarearchitekturen“. Christian ist einer der Mitbegründer der internationalen Workshop-Reihe „Model-Driven Robot Software Engineering“ (MORSE) und Initiator des Netzwerks „Robots in Saxony“ (RoX). 2016 war Christian einer der Mitbegründer von Ubiance, einem Startup, das sich auf die Interaktion zwischen Mensch und Maschine konzentriert.

Christian Kroll
Gründer und CEO von Ecosia
"Erfolgreiche Social Business können einen wesentlichen Beitrag zur Lösung globaler Probleme beitragen." Christian ist der Gründer von Ecosia – der Suchmaschine, die Bäume pflanzt. Er hat Ecosia nach einer einjährigen Weltreise ins Leben gerufen, um Menschen in Entwicklungsländern zu helfen und etwas gegen den Klimawandel zu tun. Inzwischen hat die Berliner Suchmaschine über 60 Mitarbeiter und pflanzt, dank der vielen Millionen Nutzer, jede Sekunde einen Baum.

Daria Saharova
Partner Vito ONE, Gründerin 1E9 Denkfabrik
Deutschland hat ein dezentrales Startup-Ökosystem, deswegen umso wichtiger ist es, dass wir ein starkes gemeinsames Sprachrohr haben. So eins ist der Deutsche Startups Bundesverband für mich, der besonders in den Zeiten von Corona hart arbeiten muss. Wer hart arbeitet, darf auch dafür wertgeschätzt werden. Ein Abend, an dem man an auch Gründern, Supportern und Investoren als Branche danke sagt, find ich daher wichtig! Tolle Initiative und einen lieben Dank an die Jury 2020 für den Preis! Daria ist Managing Partner von Vito ONE. Vito ONE ist der erste europäische Risikokapitalfonds mit den Schwerpunkten PropTech und ConstructionTech. Seit 2015 investieren Daria und ihr Münchner Team in B2B- und B2C-Start-ups, die das Potenzial haben, die nächsten "Big Player" in Europa zu werden. Daria ist außerdem Beraterin der Europäischen Kommission und Mitbegründerin der 1E9 Denkfabrik, der neuen Tech-Media-Plattform des ehemaligen WIRED Germany-Teams.

Ferry Heilemann
Gründer FreightHub

Iris Bethge-Krauß
Hauptgeschäftsführerin Bundesverband Öffentlicher Banken Deutschlands, VÖB
Iris Bethge-Krauß ist seit Juli 2017 Hauptgeschäftsführerin des Bundesverbands Öffentlicher Banken Deutschlands, VÖB. Von 2009 bis 2017 verantwortete sie beim Bundesverband Deutscher Banken, BdB, als Geschäftsführerin den Bereich Kommunikation. Zuvor war Bethge-Krauß seit 2005 Pressesprecherin der damaligen Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend Ursula von der Leyen sowie Leiterin der Referate Presse und Öffentlichkeitsarbeit. 2007 übernahm sie zudem die Leitung des Leitungsstabs mit den Referaten Öffentlichkeitsarbeit, Ministerbüro, Kabinetts- und Parlamentsangelegenheiten.

Christian Hassel
Bereichsvorstand Privat- und Unternehmerkunden Mitte & Ost, Commerzbank AG
„Die aktuellen globalen Entwicklungen zeigen, dass es für unsere Gesellschaft und die Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands mutige und visionäre Gründerinnen und Gründer braucht. Wir freuen uns, auch in 2021 wieder stolzer Partner des Mittelstands und des German Startup Awards zu sein!“
Christian Hassel (34), ist als Bereichsvorstand Vertrieb für die Marktregionen Mitte & Ost sowie das Segment Private Investoren & Family Offices zuständig. Nach seinem Start in Frankfurt a.M. (2008) war Christian u.a. im Corporate Development der Commerz Real AG in Wiesbaden tätig, ehe er verschiedene Führungspositionen in der Commerzbank AG, unter anderem als Niederlassungsleiter für Privat- und Unternehmerkunden in Berlin, übernahm.
Christian absolvierte seinen internationalen Executive MBA an der Frankfurt School of Finance & Management sowie der CEIBS in Shanghai als bis heute jüngster Absolvent und engagiert sich für Unternehmertum (diverse StartUp-Initiativen), Diversität in unserer Gesellschaft (Schirmherr des LGBT*IQ-Netzwerks „Arco“ und Segmentsprecher im Global Diversity Council der Commerzbank), Bildung (Mentor für Studenten der Frankfurt School, Verwaltungsratsvorsitzender der studentischen DAKA e.V. ) und Corporate Citizenship (Stiftungsratsmitglied der Commerzbank-Stiftung).
Kontakt
Catharina Fichelmann /// Projektleitung
catharina.fichelmann@deutschestartups.org
Paul Wolter /// Politik & Kommunikation
paul.wolter@deutschestartups.org
Franziska Teubert /// Geschäftsführerin Partner-Management
franziska.teubert@deutschestartups.org