Was danach geschah ...

Erfolgsgeschichten, die weiterwachsen - Wie Anerkennung Türen öffnet, Ideen stärkt und nachhaltigen Impact schafft.

Christoph Schmitz

Acker - Impact Entrepreneur des Jahres 2023

Als Gründer von Acker wurde ich 2023 mit dem Award für Social Entrepreneurship ausgezeichnet. Ich war total geflasht, vor allem, weil wir auch sonst in der klassischen Startup-Welt nicht so sehr Beachtung gefunden haben. Wir sind dann auf allen Ebenen weiter gewachsen und werden dieses Jahr über 100.000 Menschen zum Ackern befähigen und kommen immer weiter unserem Ziel “2030 Jedes Kind” nahe.

Der Award hat uns vor allem Sichtbarkeit in der klassischen Startup-Szene gebracht, die wir vorher nicht hatten, jetzt gehen ein paar Türen deutlich einfacher auf. Wir konnten vor allem unsere System-Change-Allianz weiter ausbauen. Unser Fokus ist “2030 Jedes Kind”, wir wollen es schaffen, dass jedes Kind die Möglichkeit hat, Natur, Landwirtschaft und Nachhaltigkeit mit den eigenen Händen zu erleben. Dafür wollen wir möglichst viele Unterstützer*innen, Partner und andere Organisationen finden, die uns auf dem Weg begleiten. 

Meine Message an Gründer*innen: Habt Mut, bleibt hartnäckig und verliert niemals die Wirkung aus den Augen!

Dr. Kati Ernst

Ooia - Newcomerin des Jahres 2020

Ich wurde 2020 als Newcomerin des Jahres ausgezeichnet. Ich war die allererste Person, die jemals einen German Startup Awards bekommen hat (erstes Jahr und erste Kategorie jemals), das war ganz aufregend, für mich und alle anderen. Wir haben damals mit ooia in einem Bereich gegründet, der durchaus tabubehaftet war, und das ganze Thema “Periode” wurde auch in der Startup-Welt noch nicht so richtig ernst genommen. Da hat der Award extrem geholfen, dem Ganzen eine gewisse Seriosität zu verleihen. Man hat auch durch die Zahlen, die wir da bekannt gegeben haben, gesehen, dass es wirklich ein tragfähiges Geschäftsmodell und ein großer Markt ist, in dem wir uns da befinden.

Ich möchte gern allen, die überlegen, zu gründen, mitgeben: macht es!  Wir brauchen Gründer und Gründerinnen in Deutschland, um dieses Land voranzubringen. Überlegt euch auch, wo in eurem Geschäftsmodell etwas für die Gesellschaft getan werden kann. Es gibt so viele kluge Köpfe, wir dürfen die nicht nur investieren, um mehr Geld zu vermehren, sondern wirklich, um die Gesellschaft zu verändern.

Felix Oldenburg

Bcause - Finalist Impact Entrepreneur 2022

Ich war 2022 im Finale für den Impact Entrepreneur des Jahres. Was für eine tolle Auszeichnung von der Startup-Community – eine Community, in die ich erst spät im Leben gekommen bin mit meiner Idee. 

Seit dem Finaleinzug sind fast zwei Jahre vergangen, bei mir und bei bcause ist es enorm vorangegangen. Den Rückenwind aus diesem Abend spüren wir immer noch. Wir haben enorm hohe Sichtbarkeit in der Startup-Szene gewonnen und ich freue mich, dass viele, die an dem Abend dabei waren, Weggefährten für das neue Geben geworden sind.

Danijel Višević & Daria Saharova Worldfund

Finalist Investor des Jahres 2023 & Investorin des Jahres 2020

Wir sind Gründungspartner von WorldFund. Für uns war der Abend der German Startup Awards 2020 ein ganz besonderer Moment: Tim Schumacher wurde als “Investor des Jahres” ausgezeichnet, Daria als “Investorin des Jahres”, Christian Kroll als “Social Entrepreneur des Jahres” – und Daniel war zumindest der beste +1. Am Ende standen wir zu viert auf der Bühne, ein Glas Bier in der Hand, und machten dieses eine Foto, das später so viel Bedeutung bekam. In diesem Augenblick war uns klar: Wenn irgendjemand so ein Ding auf die Beine stellt, dann doch wir. Das war der Abend, an dem wir angefangen haben, WorldFund richtig aufzubauen.

Am nächsten Tag – leicht verkatert – machten wir tatsächlich die ersten Schritte als Gründungsteam von WorldFund. Es war der Beginn einer gemeinsamen Reise, die uns heute zu einem der größten europäischen Climate-Tech-VCs gemacht hat.

Der Award-Abend hat uns nicht nur Motivation geschenkt, sondern auch etwas, das im Alltag oft fehlt: die Chance, innezuhalten, zu feiern und sich feiern zu lassen. Normalerweise hetzen wir von einem To-Do zum nächsten – an diesem Abend haben wir uns bewusst Zeit genommen, uns zu feiern und andere zu feiern. Diese Energie wirkt bis heute nach.

Heute arbeiten wir daran, WorldFund in die nächste Phase zu bringen. Die nächsten Fond-Generationen stehen an, und wir wollen uns in die Lage versetzen, auch in späteren Phasen wie der Series B zu investieren.

Unser Wunsch für die deutsche Startup-Szene? Mehr Migration. Wir brauchen Talente, die Lust haben, in unser Land zu kommen und es mit nach oben zu ziehen. Und wir brauchen die Offenheit, Menschen unabhängig von Hautfarbe, Religion oder sexueller Orientierung nach dem zu sehen, was zählt: ihren Willen, etwas auf die Kette zu bekommen.

Kontakt

Catharina Fichelmann | Projektleitung
catharina.fichelmann@startupverband.de

Niclas Vogt | Pressesprecher
niclas.vogt@startupverband.de

Franziska Teubert | Geschäftsführerin Partner-Management
franziska.teubert@startupverband.de

Newsletter

Wir schätzen Ihre Privatsphäre
Wir verwenden Cookies, um Ihnen unseren Service zur Verfügung zu stellen, sowie das Nutzungserlebnis zu optimieren. Sie können mit dem Button („Alles akzeptieren“) alle Cookies akzeptieren oder über („Einstellungen“) individuelle Einstellungen vornehmen. Wenn Sie die Nutzung der Cookies ablehnen („Ablehnen“), dann werden außer den notwendigen Cookies keine weiteren Cookies gesetzt.

AblehnenAlles AkzeptierenEinstellungen